
Ich nutze dieses heizungsthermostat in verbindung mit einer ccu2 und einem rasperry-pi mit der “Übersetzer-software” iobroker. Dies ermöglicht einen fixkostenfreien zugang von unterwegs. Das thermostat regelt zuverlässig in allen angebotenen modi die eingestellte temperatur und damit den heißwasser-durchfluss in der heizung. Die möglichkeit verschiedene aktoren direkt mit dem thermostat zu verknüpfen eröffnet eine riesige welt der möglichkeiten der hausautomatition. Die haptik des geräts vermittelt einen hochwertigen eindruck und auch die befestigung am heizungsventil wirkt solide.
Schon seit über einem jahr habe ich bereits die ersten beiden homematic funkthermostate im einsatz und bin damit voll zufrieden. Als station verwende ich ein raspberry pi mit dem offiziellen homematic funkmodul und als software wird homegear eingesetzt. Die einrichtung und konfiguration der thermostate funktioniert super und die kommunikation wird mit aes verschlüsselt, das bei anderen heizungsthermostaten in der preisklasse und vor allem im unteren preissegment einfach nicht gemacht wird. Laut hersteller hält ein satz batterien ca. Die installation des heizungsthermostats dauert nur wenige minuten (wenn man weiß, welchen adapter man braucht). Im umfang sind eine menge adapter dabei und es sollte daher auf fast allen ventilen passen. Der ring, der an das ventil geschraubt wird, ist aus metall und wirkt sehr stabil. Die displaybeleuchtung ist auch sehr gut, die automatisch bei dem bedienen angeht. Dadurch ist auch eine bedienung im dunkeln problemlos möglich. Auch der integrierte temperaturfühler ist sehr gut und liefert anständige werte, dies widerspiegelt auch die sehr genaue ventilsteuerung. ===fazit===volle kaufempfehlung und werde nun alle heizungen damit ausstatten – kann ich nur voll empfehlen.
HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
- Ermöglicht zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur und Anpassung der Heizphasen auf individuelle Bedürfnisse
- Flexibel durch voreingestellte Wochenprogramme und individuelle Programmierung direkt am Gerät
- Individuelle Anpassung an die persönlichen Lebensgewohnheiten durch frei programmierbare Heizphasen (13 Schaltzeiten zur Temperaturumstellung je Tag)
- Ein Absenken der Temperatur beim Lüften wird automatisch durch die integrierte Fenster-Auf-Erkennung oder mittels anlernbarem Fensterkontakt erkannt, wodurch unnötiges Heizen während der Lüftungsphase vermieden wird.
Die homematic geräte sind immer etwas teuer, auch der thermostat macht da keine ausnahme. Ansonsten bin ich mit den geräten zufrieden. Sie könnten etwas kleiner ausfallen, dafür sind sie leiser als andere, die wiederum kompakter sind. Das display ist gut ablesbar.
HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat : Die integration in die ccu2 ist simpel, die möglichkeiten von vernetzten programmen, dem gruppieren usw. Und natürlich von unterwegs die wohnung vorheizen zu können super. Wobei das jetzt ja eher ein homematic-thema ist. Der stellantrieb selbst ist sehr leise, passgenauigkeit,installation und die ausstattung mit den entsprechenden adaptern vorbildlich. Da waren meine bisherigen einzelthermostate deutlich schlechter (gut, haben auch nur die hälfte gekostet, aber eben auch nicht vernetzt).
Hallo zusammen,lieferung und abwicklung wie immer zuverlässig und schnell. Betreibe drei dieser thermostaten in meinem haus um die wichtigsten räume zu steuern. Über die ccu1 sind diese direkt mit jeweils ein/zwei fensterkontakten verbunden. Wird ein fenster geöffnet, schaltet der thermostat runter. Funktioniert zuverlässig, einbindung ins system “homematic-like”, ausreichende qualität ( vergleichbar honeywell-thermostaten )einfache programmierung der heizperioden, für verschiedene tage auch unterschiedliche heizzeiten. Bin ganz zufrieden und würde mir die teile wieder kaufen.
. Hab ettliche davon im haus verteilt – überall dort, wo der thermostat zu stark von der heizungswärme beeinflußt wird. Es hat das zielklima endlich stabilisiert, nach ungenügender regelung durch homematic-thermostate allein in “schwierigen” räumen: im eg sind unsere heizungen in bodentanks. Da hat ein thermostat, der mit in diesem tank sitzt, kaum eine chance, die tatsächliche raumtemperatur zu raten.
Ich hatte den stellantrieb jetzt einen winter in betrieb. Mein fazit: unbedingte kaufempfehlung. Der antrieb war mit einer wasserohrzange in 2 minuten angeschlossen. Einfach alten thermostat ab- und den neuen funk-stellantrieb draufdrehen. Die programmierung ist mit der beigefügten anleitung auch relativ schnell erledigt. Ich haben den stellantrieb zusammen mit dem funk-wandthermostat gekauft. Jetzt stelle ich nur noch die temperatur am wandthermostat ein und muss nicht mehrmühselig versteckt am heizungsthermostat rumfummeln. Fazit: klare kaufempfehlung.
Von diesen thermostaten bin ich schwer begeistert. In verbindung mit 2 fensterkontakten und vor allem einer ccu2 sind bislang 6 stück im einsatz, und es kommen noch mehr hinzu. Dazu gesellen sich 7 aktoren für die elektrischen rollläden. Es macht spaß, das ganze zu programmieren und sich dann zurücklehnen und wissen, es wird nur dann geheizt, wenn man es braucht bzw. Auch wurde schon mal die heizung von unterwegs mit dem smartphone auf volle pulle gedreht, bevor wir heimkamen, damit die kinder gleich unter die dusche springen können. Die installation war unauffällig, auch die verbindung zu den fensterkontakten (dank ccu), die dazu bewirken, dass das heizen automatisch unterbrochen wird, solange das fenster zweck lüftung offen ist, was im bad und in schlafzimmer ja öfters passiert. Wir haben verschiedene heizkörper (altbau, 3 wohnungen) und bislang konnten die thermostate stets angebracht werden. Schlimmstenfalls muss eine spezielle zange angeschafft oder geliehen werden, die “rund” ist, sonst kriegt man den alten nicht herunter. Das einzige, was mir einen kleinen behagen bereitet, ist der verbrauch der batterien. Ob in 2 jahren ein lkw für frischen saft sorgen muss?eine klare empfehlung.
Ich habe vor einiger zeit damit begonnen eine hausautomation aufzubauen. Die produkte funktionieren gut, die anleitungen sind klar, einfach und sehranschaulich. Das gesamte thema verlangt nach einer gewissen einarbeitung in die materie,diese vorausgesetzt und nach anleitung vorgegangen, sind die komponentenproblemlos einzusetzen. Ich konnte des öfteren lesen, das bei einigen benutzern die raumtemperatur nichtrichtig eingeregelt wurde. Das kann ich nicht bestätigen. Ich verwende die thermostate in einemgroßraum mit drei heizkörpern in kombination mit einem zentralen wandthermostat unddie temperaturregelung funktioniert seit mehreren wochen ohne probleme.
Ich nutze das thermostat in kombination mit einem homematic wandthermostat. Die einrichtung dauerte keine minute und es kam sofort eine verbindung zu stande. Die kommunkation zwischen den beiden geräten läuft bisher fehlerfrei. Eingestellte temperaturen am wandthermostat werden sofort übertragen. Die heizregelung überzeugt mich, da sehr schnell die eingestellte temperatur erreicht und gehalten wird (+- 0,1°c). Darüber hinaus war ich wirklich von lautstärke des stellmotors angetan. Er ist hörbar, aber sehr leise. Wir haben derzeit in der wohnung noch elektronische thermostate der marke thermy (aldi) und diese sind wesentlich lauter, weshalb ich bisher vom einsatz in schlafzimmer abgesehen habe. Mit diesen thermostaten werde ich einen neuen versuch in den schlafzimmern starten. Ich kann das produkt empfehlen, auch wenn ich den preis etwas zu hoch finde.
Der wandthermostat macht was er soll, er liefert die daten an die ccu2 und durch die gruppenfunktion ist alles im raum verbunden, also heizkörperthermostate, fenster/türkontakte und der wandthermostat selbst. Soweit so gut nur hat der hersteller bei dem modell die beleuchtung vergessen einzubauen. Ok wenn man im nachhinein danach googelt findet man auch beiträge nur solch eine standardfunktion habe ich voraus gesetzt, der heizkörperthermostat hat ja auch eine beleuchtung. Und ja ich kann das licht im raum (zusätzlich) an machen, dazu bin ich in der lage nur ist es für meinen anwendungsbereich absolut ungünstig da ich vom bett aus die heizung steuern wollte und da mache ich dann wohl kaum das licht extra an.
Wir haben uns erst vor kurzem für das homematic system entschieden und bisher etwa die hälfte der vorhandenen heizkörper mit dem funk-stellantrieb ausgestattet. Wir versprechen uns von den thermostaten nicht unbedingt eine kostenersparnis, sondern eher einen komfortgewinn. Bisher wurden wir nicht enttäuscht. Der austausch der alten thermostate und die integration in das homematic system gehen gut von der hand und sich auch für laien kein problem. Die verarbeitung des stellantriebs ist sehr gut. Dank des großen und beleuchteten displays kann man alles gut sehen und leicht bedienen. Leider zeigt das thermostat nur die soll-temperatur und nicht die ist-temperatur an. Eq3 möchte damit wohl den ebenfalls erhältlichen wandthermostat pushen. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.
Dieser thermostat leistet im wesentlichen das, was andere programmierbare thermostate auf dem markt auch leisten. Doch der große vorteil: er versteht sich mit dem homematic system. Durch kopplung mit fensterkontakten des systems ist daher eine zuverlässige erkennung offener fenster gewährleistet und es ergeben sich viele weitere möglichkeiten, vor allem wenn man das system mit der ccu oder einem computer steuert. Die genauigkeit der gemessenen werte ist für mich ausreichend, und man kann sie in grenzen beeinflussen. Sie ist natürlich stark vom montageort abhängig. Sind absolut stabile temperaturen erforderlich würde ich dieses gerät eher nicht empfehlen. Auch als einzelgerät ohne koppelbare andere homematic geräte eignet es sich nicht, da gibt es preiswertere lösungen. Für eine meiner letzten rezessionen bekam ich vereinzelt kritik, weil ich einen punkt für den hohen preis abgezogen hatte. Andere systeme seien noch teurer. Das trifft für einige system durchaus zu, deshalb werde ich es hier nicht tun.
Als ich mich vor 3 jahren für das system entschied, war ich schon sehr skeptisch zur zuverlässigkeit. Ich habe immer sorge, das die software extrem buggy ist 😉 inzwischen kann ich aber sagen das ich in den 3 jahren keinen ausfall hatte, die batterien 2 heizperioden hielten,. Und ich inzwischen auch im büro mit 26 heizkörpern homematic installiert habe.
Verwende 4 stück davon in einer wohnung mit fensterkontakten, wandthermostat und ccu2 zentrale. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Verarbeitung ist sehr gut, regelung funktioniert hervorragend und software tut was sie soll und macht keine probleme. Positiv:* halternung mit dazugekauften herz metalladaptern sehr stabil* bedienung geht recht leicht* sehr gutes display* motor hörbar, aber relativ leiseein paar verbesserungspunkte bleiben dennoch:* die temperatur lässt sich nur in 0. 7° lässt sich nicht einstellen). Geht auch nicht über die zentrale. * es lassen sich nicht alle informationen direkt am thermostat ablesen, die es in der zentrale gibt. Aktuelle ist-temperatur und ventilöffnungsgrad ist nicht einsehbar. * es lassen sich keine referenztemperaturen definieren auf die bei tagesprogrammen verwiesen werden soll (obwohl die möglichkeit von komfort und eco temperatur theoretisch schon vorhanden ist). Die absenktemperatur generell ändern will das für jeden tag einzeln machen (sofern man unterschiedliche tagesprogramme hat).
Ich besitze (noch) keine homamatic anlage und habe mir 2 dieser regler aufgrund der positiven bewertungen hier gekauft. Programmierung ist leicht verständlich und man hört den regler kaum bis gar nicht, wenn er fährt. Meist bemerke ich es im schlafzimmer erst, wenn ich das rauschen des wassers in der heizung höre. Über den drehregler lässt sich alles problemlos einstellen – er prellt nicht ( im gegensatz zu manch anderen herstellern)Über die boost – taste macht der thermostat für 5 minuten voll auf und geht dann wieder auf seine programmtemperatur zurück. Fazit:würde ich wieder kaufen (und werde ich wahrscheinlich auch noch).
Also hübsch sind die geräte und sie tun auch was sie sollen – eigentlich 5 sterne. Aber zwei wünsche: – wenn man die thermostate via einer ccu mit der stellmotor-steuerung eine fussbodenheizung verbindet ist die urlaubssteuerung nicht möglich, boost geht auch nicht, wobei das bei fussbodenheizung nicht so relevant ist – es gibt nicht die möglichkeit sich die raumfeuchte anzuzeigen, wenn man nicht den automatischen wechselmodus zwischen temperatur und feuchte in der ccu aktiviert.
Auf der suche nach einem funk wandthermostat bin ich auf das von homematic gestoßen in verbindung mit einem funk schaltaktor aus der homematic serie um meine infarotheizung zu steuern. Das anlernen an den schaltaktor war etwas aufwendig was mit einem spannugsfesten taster erfolgen sollte. Ich hatte keinen und habe es mit einem aufputz wechselschalter gemacht, was auch sehr gut funktioniert hat. Das thermostat habe ich einfach in einem 3er kopp rahmen integriert, das passt super. Das ganze system funktioniert sehr gut und sieht zudem noch sehr gut aus.
Habe bereits seit 3 jahren 8 dieser thermostate im einsatz. Installation und anlernen untereinander bzw. An die fhem zentrale sind ganz einfach, thermostate in den anlernmodus versetzen und auf bestätigung warten, das war’s. Mit diesen thermostaten kann man programme für temperaturkurven im gerät oder auch in der zentrale hinterlegen. Zusätzlich können fensterkontakte angelernt werden, die die temperatur bei Öffnen des fensters automatisch absenken. Wer nicht ständig manuell die heizkörper regeln will ist mit der lösung gut bedient.
Habe die thermostatköpfe gerade angebracht und eingestellt. Funktioniert alles wunderbar nach anleitung. Zwei der thermostatköpfe werden über einen zentralen raumthermostat an der schalterleiste gesteuert. Das koppeln hat ebenfalls wunderbar funktioniert auch ohne ccu. Einen dritten thermostatkopf habe ich im bad installiert. Dieser ist regelt für sich allein am heizkörper und auch hier gibt es nichts zu bemängeln. Da im bad die heizleitungen genau hinter dem thermostatkopf vorbeilaufen und dieser dadurch mehr wärme abbekommt als er sollte, hatte ich anfangs bedenken das die temperatur zu sehr verfälscht wird, doch auch hier funktioniert alles einwandfrei. Praktisch sind auch die mitgelieferten adapter, da ich die handelsüblichen ra-n ventileinsätze habe und somit meine alten köpfe nur geklickt waren konnten die neuen problemlos mit dem gewinde adaptiert werden. Wer sich also für seine wohnung etwas “luxus” gönnen, oder heizkosten über eine sinnvolle temperaturregelung einsparen möchte, ist hier gut bedient.
Beitrags-Navigation
One Reply to “Homematic Funk-Heizkörperthermostat : Hilft beim sparen”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
Rezension bezieht sich auf : HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat